Immer früher startender Wassermangel Wassermanagement17.05.2022Ressourcenschonend mit dem Wasser umgehen
Gegen Schneeschimmel im Frühjahr Schaderreger15.03.2022Die optimale Wirkstoff-Kombination bei wechselnden Temperaturen
Was erlaubt das BLW noch im Jahr 2022? Wissenswertes13.01.2022Im Rasen einsetzbare Maag Profi Produkte
30 Jahre Swiss Greenkeeper Association Wissenswertes13.01.2022Wir gratulieren und wünschen ein erfolgreiches Juiläumsjahr
Nachhaltiges Rasenpflegemanagement Wissenswertes16.12.2021Integrierter Pflanzenschutz auf dem Golfplatz
Für unkrautfreie und gesunde Rabatten Schaderreger15.11.2021Bereits jetzt gegen Unkräuter und Schädlinge für das nächste Jahr vorgehen
Mit 2 Wirkstoffen gegen Dollarspot Produkt16.08.2021Die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht begünstigen die Entwicklung von Dollarspot
Optimale Bedingungen für die Entwicklung von Pilzkrankheiten Produkt16.08.2021Pilze fühlen sich wohl!
Zwei tolle Produkte, um der Pflanze den Sommerstress zu erleichtern Produkt05.07.2021Hicure und Ryder
Je weniger Blattmasse, desto weniger kann die Pflanze verdunsten, aber auch weniger CO2 aufnehmen Wissenswertes05.07.2021Sommerstress
Phytium, die Wurzelkrankheit kommt von unten Wissenswertes05.07.2021Wenn man den Schaden sieht, ist es meist schon zu spät
Rotfadenkrankheit des Rasens Schaderreger02.06.2021Rotfadenkrankheit auch Rotspitzigkeit oder einfach Rotfaden genannt
Berechnungshilfen für den zeitlich richtigen Einsatz von Halmverkürzern Wissenswertes02.06.2021Wachstumsgrad-Tage (GDD)
Gray Leaf Spot – Wie sich die Krankheit entwickelt Schaderreger02.06.2021Gray Leaf Spot (Pyricularia grisea) im Rasen
Idee zur Überwachung von Wiesenschnakenlarven Wissenswertes03.05.2021Wieviel Wiesenschnakenlarven hat es bei mir?
Der Einsatz von Primo Maxx in Zeiten von Corona wichtiger denn je Wissenswertes05.04.2021Wachstumssteuerung
Ein langbewährtes Kontaktfungizid schaut seinem Ende entgegen Produkt05.04.2021Bodenpathogene Pilze und Sommerkrankheiten
Ein eigenartiger Winter, in dem die Tipula-Larven dennoch überlebt haben Schaderreger25.02.2021In diesem Winter haben Sie trotz des Temperatursturzes, der manchmal zu Frost und Schnee führte, einige überraschende Symptome auf Ihren Rasenflächen beobachtet
Die richtige Benetzung ist wichtig, um das Beste aus einem Kontaktfungizid herauszuholen Wissenswertes25.02.2021Winterbedingungen sind eine Herausforderung für die Erhaltung der Gesundheit und Qualität des Rasens.
Der Frühling kommt und mit ihm auch das Unkraut – sind Sie bereit? Schaderreger25.02.2021Was Sie gegen Unkraut tun können