Typhula
Maladies
Typhula incarnata
Schadbild
Hellgraue bis braune, unregelmässige, bis 80 cm grosse Flecken, die später ineinander verlaufen. Gräser papierartig, trocken verklebt. Blätter von der Spitze her absterbend. Champignonartiger Geruch der befallenen Stellen. Ein grauweisses Pilzmyzel kann bei hoher Luftfeuchtigkeit sichtbar werden. Stecknadelkopfgrosse, orange-bräunliche Sklerotien an Blättern und Wurzelhals. Der Rasen stirbt nicht ab, solange die Krankheit nicht auf den Wurzelhals übergreift. Er regeneriert sich meist wieder. Mischinfektionen mit Microdochium sind häufig.
Befallsfördernde Faktoren
- Hohe pH-Werte ab pH 7
- Einseitig hohe Stickstoffgaben und Kaliummangel im Herbst, dadurch weiches Zellgewebe
- Kühle, feuchte Witterung (0 bis 8 °C). Eine geschlossene Schneedecke ist oft die Voraussetzung für den Befall. Wird der Schnee zusätzlich noch festgetreten, ist eine Infektion mit Typhula fast nicht zu vermeiden. Ist der Boden unter der Schneedecke nicht gefroren, erhöht das die Befallsgefahr ebenfalls stark. Gefährdet sind auch Neuansaaten
Vorbeugende und befallsmindernde Massnahmen
- Arten- und Sortenwahl beachten
- Ausgewogene Stickstoffversorgung
- Kalium- und magnesiumbetonte Herbstdüngung
- Trockenhalten der Oberfläche
- Gegebenenfalls den Schnee entfernen, das Festtreten des Schnees verhindern
- Rasen eher tief mähen und gut geschliffene Messer verwenden
- Im Herbst vor dem Schnee und möglicherweise im Winter bei Tauwetter wiederholt vorbeugende Fungizid-Behandlungen